Eine korrekte Stellung von Zähnen und Kiefer ist wichtig für die Funktionalität, Ästhetik und Zahngesundheit. Schließlich sind Zähne tagtäglich im Einsatz und sind bei einer bestehenden Fehlstellung noch größeren mechanischen Kräften ausgesetzt. Ein schönes Lächeln beeindruckt nicht nur, Zahnfehlstellungen können auch negative Auswirkungen auf das Selbstbewusstsein haben. Welldent Zahnklinik, Ihre Zahnklinik für Kieferorthopädie in Köln, erklärt, welche Möglichkeiten es im Rahmen der kieferorthopädischen Behandlung für Erwachsene gibt.
Jedes Gebiss ist einzigartig. Dennoch gibt es ein paar Zahnfehlstellungen, die besonders häufig auftreten. Dazu gehören unter anderem folgende Varianten:
Beim Überbiss ragt der Oberkiefer über dem Unterkiefer hervor, was optisch unter anderem zu einem fliehenden Kinn führt. Beim Überbiss hingegen ist der Unterkiefer besonders ausgeprägt. Bei einem Kreuzbiss liegen Ober- und Unterkiefer links und rechts jeweils als Unter- sowie Überbiss vor. Während es bei der Engstellung zu einzelnen schiefen und rotierten Zähnen kommt, ergeben sich bei der Weitstellung unerwünschte Lücken zwischen den einzelnen Zähnen.
Eine festsitzende Zahnspange bietet die größte Behandlungsvielfalt. Mithilfe von Drähten und Gummibandligaturen lassen sich auch schwerere Fehlstellungen zufriedenstellend begradigen. Hierfür werden kleine Metallplättchen permanent auf die Zahnoberfläche geklebt und Schritt für Schritt in die gewünschte Position gebogen. Während früher ausschließlich metallische Brackets zum Einsatz kamen, gibt es inzwischen auch transparente Alternativen, die bei Erwachsenen eine optisch unauffälligere Korrektur ermöglichen.
Bei der „unsichtbaren“ Zahnschiene handelt es sich um Kunststoffschienen, die für jeden Patienten individuell angefertigt werden. Bei leichteren Zahnfehlstellungen können diese Zahnschienen effizient und komfortabel die gewünschte Begradigung erzielen. In der Regel werden die Schienen nach einer oder zwei Wochen ausgetauscht. Mit der letzten Schiene ist die Behandlung beendet. Praktischerweise lassen sich die Schienen zur Zahnpflege und zum Essen herausnehmen. Sie sollten für einen optimalen Behandlungserfolg rund 22 Stunden täglich getragen werden.
Eine weniger bekannte Alternative für herkömmlichen festsitzenden Zahnspange ist die linguale Spange. Hier werden die Metallplättchen an der Zahninnenseite angebracht, was eine nahezu unsichtbare kieferorthopädische Behandlung ermöglicht. Zu bedenken ist die längere Gewöhnungsdauer und eine stärkere mechanische Reizung der Zunge, die mitunter zu Beginn als unangenehm empfunden werden kann.
Bei unerwünschten Zahnlücken kann auch eine kosmetische Zahnbegradigung eine interessante Option darstellen. Hierfür werden die Zahnlücken mit Komposit aufgefüllt, das sich harmonisch an die Zahnfarbe anpassen lässt. Die Zähne erscheinen größer und das Ergebnis ist besonders rasch erzielt.
Festsitzende Zahnspange, unsichtbare Schienen oder doch eine kosmetische Begradigung? Gerne beraten wir Sie individuell zu kieferorthopädischen Behandlungsoptionen im Erwachsenenalter.
Patienten mit dem Wunsch nach schönen Zähnen sind bei der Welldent Zahnklinik am Hansaring in Köln an der richtigen Adresse. Egal, ob Angstpatienten, Senioren, Schwangere, Kinder oder Menschen mit einer Behinderung: Wir finden die Behandlung, die Ihren Bedürfnissen und Wünschen entspricht. Dabei sind wir auf die Bereiche der Kieferorthopädie (Invisalign), Ästhetischen Zahnheilkunde, Parodontologie, Implantologie und Oralchirurgie spezialisiert und vereinen modernste Zahnheilkunde mit hochwertiger Technik. In Köln und in den Stadtteilen Chorweiler, Mülheim, Nippes, Ehrenfeld, Lindenthal, Innenstadt, Kalk und Porz sowie darüber hinaus, erhalten Sie ein individuelles Behandlungskonzept.